HUK-COBURG

Das Unternehmen wurde 1933 in Erfurt gegründet und im Jahr 1937 in einen Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) umgewandelt. Seit 2004 kooperiert die HUK-COBURG-Krankenversicherung AG mit der BARMER GEK.


Anschrift
HUK-COBURG-Krankenversicherung AG
Bahnhofsplatz
96444 Coburg
Kontakt
Telefon: 09561 96-0
Fax: 09561 96-3636
E-Mail: info@huk-coburg.de
Web: www.huk-coburg.de
Die WIDGE.de GmbH unterhält keine geschäftlichen Verbindungen zur HUK-COBURG-Krankenversicherung AG. Wir führen als unabhängiger Versicherungsexperte PKV-Tarifwechsel innerhalb jeder Gesellschaft durch.

Meldungen mit Bezug zur HUK-COBURG

18.10.2013

PKV-Rating: Schwaches Ergebnis für zwölf Versicherer

Elf Mal überdurchschnittlich gute Noten, zwölf Mal schwache Bewertungen – das ist das Ergebnis eines aktuellen Ratings privater Krankenversicherer. Anhand von zehn Kriterien erstellt das Analysehaus Morgen & Morgen jedes Jahr die Übersicht.


05.08.2014

PKV: Zahl der Vollversicherten sinkt weiter

Die Zahl der privat krankenversicherten Menschen in Deutschland geht weiter zurück. Dies wird aus einer aktuellen Auflistung des von der Versicherungswiki e.K. betriebenen Internetportals PKV-Wiki deutlich. Demnach ist der Bestand 2013 um 66.300 Vollversicherte gesunken.


26.02.2015

PKV: Studie ermittelt beste Anbieter

Privat Krankenversicherte der HUK-Coburg sind am zufriedensten mit ihrem Anbieter, Kunden der Debeka fühlen sich am fairsten behandelt – zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Untersuchung der ServiceValue GmbH und des Magazins Focus-Money. Bei der Analyse wurden 19 private Krankenversicherungsgesellschaften hinsichtlich der Fairness gegenüber ihren Kunden sowie deren Zufriedenheit überprüft.


04.05.2016

Umfrage: Versicherte der Debeka am zufriedensten

Privat Krankenversicherte der Debeka, der HUK-Coburg und der Continentale sind am zufriedensten mit ihrem Anbieter – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Service-Atlas Private Krankenversicherer 2016“. Hierfür wurden die zehn größten PKV-Unternehmen untersucht. Nachbesserungsbedarf sehen viele Kunden unter anderem noch in den Bereichen „Beitragsstabilität“, „Kulanz“ und „Eigeninitiative“.