DKV

Die Deutsche Krankenversicherung AG ist Mitglied der ERGO Versicherungsgruppe, welche in über 30 Ländern weltweit tätig ist.


Anschrift
Deutsche Krankenversicherung AG
Aachener Straße 300
50933 Köln
Kontakt
Telefon: 0221 578-0
Fax: 0221 578-3694
E-Mail: service@dkv.com
Web: www.dkv.com
Die WIDGE.de GmbH unterhält keine geschäftlichen Verbindungen zur Deutsche Krankenversicherung AG. Wir führen als unabhängiger Versicherungsexperte PKV-Tarifwechsel innerhalb jeder Gesellschaft durch.

Meldungen mit Bezug zur DKV

26.11.2010

PKV - Beitragsanpassung höher als erwartet

Einem Bericht von Spiegel Online zufolge, werden fast alle großen privaten Krankenversicherer ihre Beiträge zum Jahreswechsel erneut erhöhen. Der Bericht basiert auf einer Umfrage, die das Magazin unter den 15 größten Anbietern von Vollversicherungen durchgeführt hat


02.12.2010

PKV - Beitragsanpassung jetzt zu Ihrem Vorteil nutzen

In den nächsten Tagen erhalten viele Versicherte in der privaten Krankenversicherung wieder einmal Post von ihrer Versicherung – die jährliche Beitragssteigerung steht bei vielen Versicherungen und unterschiedlichsten Tarifen ins Haus.


03.12.2010

PKV - Beitragsanpassung der DKV

Gerade ist die neue Gesundheitsreform unter Protest verschiedener Instanzen durchgewinkt, da biegt schon der nächste Ärger um die Ecke. Schon teilt nämlich die Deutsche Krankenversicherung AG - kurz DKV - mit, dass etliche Tarife um angehoben werden müssen.


07.12.2010

PKV - Beitragsanpassungen effektiv entgegenwirken

Zum Jahresende aktualisieren die privaten Krankenkassen ihre Preiskalkulationen – in der Folge ergeben sich bei zahlreichen Versicherungstarifen erhöhte Beiträge. Doch wie kann den Beitragserhöhungen effektiv entgegengewirkt werden?


06.05.2011

PKV - Beliebteste Krankenkasse 2011

In Zeiten ständig steigender Gesundheitskosten werden Sie Wert darauf legen, möglichst umfassende Leistungen für Ihre Kassenbeiträge zu bekommen. Doch welche Krankenversicherung bietet Ihnen das Gewünschte?


11.10.2011

WIDGE.de bietet ab sofort auch den Tarifwechsel für privatversicherte Ärzte an

Das unabhängige Verbraucherschutzportal Widge.de erweitert seine Dienstleistungspalette und bietet ab sofort auch den Tarifwechsel für die private Krankenversicherung von Ärzten an.


06.12.2011

Nichtzahler sorgen für Beitragserhöhungen

Immer mehr privat Krankenversicherte sind nicht mehr in der Lage, ihre Versicherungsbeiträge zu bezahlen. Für die Versicherer bedeutet das massive Einnahmeverluste – aber auch für die übrigen Versicherten bleiben die Zahlungsausfälle nicht ohne Folgen: Ihre Beiträge steigen.


19.01.2012

Beschwerdewelle bei privaten Krankenversicherungen

Die jüngsten Ankündigungen von massiven Beitragssteigerungen in der Privaten Krankenversicherung bringt die Versicherten auf die Barrikaden: Wegen der Beitragsanhebungen um bis zu 60 Prozent hagelt es Beschwerden. Sorge haben die Versicherten auch um die zukünftige Beitragsentwicklung.


24.02.2012

map-report 2012: Debeka auch diesmal Spitzenreiter

Der aktuelle map-report „Private Krankenversicherung: M-Rating“ bewertet die teilnehmenden Versicherer auch in diesem Jahr in den Kategorien Vertrag, Service und Bilanz. Die Bewertungskriterien wurden gegenüber dem Vorjahr leicht geändert. Erneut geht die Debeka als Testsieger aus dem map-report hervor.


10.05.2012

Debeka gründet neue Marke

Die Debeka Krankenversicherung ist Marktführer im Bereich der privaten Krankenversicherungen und hat nun ihre Expansionspläne offengelegt. Ziel sei es, sich stärker als Dienstleister im Gesundheitsbereich zu positionieren. Dazu wird eigens eine neue Marke ins Leben gerufen: Die Debeka proGesundheit. Auch im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung wird auf Expansion gesetzt.


18.05.2012

PKV: Flexiblerer Einsatz von Altersrückstellungen gefordert

Die starken Beitragssteigerungen in der privaten Krankenversicherung (PKV) stehen seit längerem in der Kritik. Nun hat der Verband der privaten Krankenversicherer einen Vorschlag gemacht, der die regelmäßigen Anpassungen mildern könnte. Demnach sollen zukünftig die Altersrückstellung, die derzeit erst ab dem 65. Lebensjahr des Versicherten genutzt werden dürfen, bereits vor dem 60. Lebensjahr einsetzbar sein.


14.08.2012

Analyse: Debeka und HanseMerkur verzeichnen größten Zuwachs

Die kürzlich veröffentlichte Analyse der KVpro.de GmbH zeigt die Gewinner und Verlierer des vergangenen Geschäftsjahrs in der privaten Versicherungsbranche. Zu den Gewinnern zählen HanseMerkur, Debeka und Axa. Alle drei konnten Vollversicherte hinzugewinnen. Jedoch musste ein Drittel der untersuchten Versicherungskonzerne Mitgliederrückgänge verkraften. Insgesamt konnten weniger Versicherte als noch in den Vorjahren dazu gewonnen werden.


09.10.2012

DKV-Report: Nur 10 Prozent der Deutschen leben gesund

Laut der jüngsten Umfrage der Deutschen Krankenversicherung (DKV) leben die Deutschen ungesünder als bisher angenommen: Nur jeder Zehnte führt einen gesunden Lebensstil. Zu den Hauptgründen für gesundheitliche Probleme zählt neben Alltagsstress verbunden mit ungesunder Ernährung vor allem auch mangelnde Bewegung.


04.02.2013

Studie: Deutsche ziehen Tod Alzheimer vor

Trotz neuer Behandlungs- und Pflegeansätze löst die Vorstellung, an Alzheimer zu erkranken, nach wie vor große Ängste in der Bevölkerung aus. Laut einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Krankenversicherung (DKV) würde mehr als die Hälfte der befragten unter 66-Jährigen lieber sterben als mit der Krankheit zu leben. Grund für die große Angst der Bevölkerung sei das überwiegend negative Bild von Alzheimer in der Öffentlichkeit und in den Medien.


25.03.2013

Beitragsanpassung: DKV und AXA erhöhen zum 1. April

Nachdem viele Versicherungsgesellschaften bereits zu Jahresbeginn ihre Beiträge erhöht haben, folgt nun zum 1. April die nächste Anpassungswelle. Besonders betroffen sind Kunden der DKV und AXA. In einzelnen Tarifen wird es zu Preissteigerungen von bis zu 25 Prozent kommen. Begründet werden diese Erhöhungen mit der deutlich gestiegenen Inanspruchnahme von Leistungen.


18.04.2013

PKV: Weitere Beitragserhöhungen zum 1. Mai 2013

Vier private Krankenversicherungen werden ihre Beiträge zum 1. Mai 2013 erhöhen. Betroffen sind Versicherte der Gesellschaften Continentale, Hallesche, Bayerische Beamtenkrankenkasse (BBKK) und Union Krankenversicherung (UKV). Die Höhe der Anpassungen fällt dabei sehr unterschiedlich aus. Begründet werden die verspäteten Beitragssteigerungen mit dem erhöhten Arbeitsaufwand der Versicherer durch die Unisex-Umstellung.


13.08.2013

Bilanz 2012: Weniger Vollversicherte in der PKV

2012 musste die private Krankenversicherung (PKV) einen deutlichen Mitgliederrückgang verzeichnen: Insgesamt sank die Zahl der Vollversicherten um 20.100 auf 8.956.300. Zudem sind deutlich weniger Menschen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die PKV gewechselt. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnen die Gesellschaften ebenfalls mit einem verhaltenen Neugeschäft.


15.10.2013

Basistarif: Anzahl der Versicherten steigt

Laut Angaben des Verbands der privaten Krankenversicherung e.V. steigt die Zahl der Menschen, die sich im Basistarif versichern lassen weiter an. So wurde zum Jahresende 2012 erstmals die Marke von 30.000 überschritten.


31.10.2013

Geschäftsjahr 2012: Höhere Einnahmen bei Versicherern

Die privaten Krankenversicherer (PKV) konnten im vergangenen Jahr ihre Beitragseinnahmen deutlich steigern – dies geht aus der Analyse „Die PKV im Jahre 2012“ von Arno Surminski hervor. Auf dem ersten Platz liegt die Debeka; den größten Zuwachs konnte die Mecklenburgische verbuchen.


05.08.2014

PKV: Zahl der Vollversicherten sinkt weiter

Die Zahl der privat krankenversicherten Menschen in Deutschland geht weiter zurück. Dies wird aus einer aktuellen Auflistung des von der Versicherungswiki e.K. betriebenen Internetportals PKV-Wiki deutlich. Demnach ist der Bestand 2013 um 66.300 Vollversicherte gesunken.


11.08.2016

Studie: Deutsche leben immer ungesünder

Nur rund 11 Prozent der deutschen Bevölkerung leben gesund – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der privaten Krankenversicherung DKV. Im Vergleich zu den Vorjahren hat sich das Gesundheitsverhalten der Bundesbürger sogar noch verschlechtert.