Continentale

Die im Jahr 1926 gegründete Continentale Krankenversicherung a.G. gehört mit verschiedenen anderen Versicherern zum Versicherungsverbund Continentale.


Anschrift
Continentale Krankenversicherung a.G.
Ruhrallee 92
44139 Dortmund
Kontakt
Telefon: 0231 919-0
Fax: 0231 919-2913
E-Mail: info@continentale.de
Web: www.continentale.de
Die WIDGE.de GmbH unterhält keine geschäftlichen Verbindungen zur Continentale Krankenversicherung a.G.. Wir führen als unabhängiger Versicherungsexperte PKV-Tarifwechsel innerhalb jeder Gesellschaft durch.

Meldungen mit Bezug zur Continentale

13.08.2013

Bilanz 2012: Weniger Vollversicherte in der PKV

2012 musste die private Krankenversicherung (PKV) einen deutlichen Mitgliederrückgang verzeichnen: Insgesamt sank die Zahl der Vollversicherten um 20.100 auf 8.956.300. Zudem sind deutlich weniger Menschen von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die PKV gewechselt. Für das aktuelle Geschäftsjahr rechnen die Gesellschaften ebenfalls mit einem verhaltenen Neugeschäft.


11.09.2013

Absatz von Zusatzversicherungen stagniert

Laut den Befürwortern der Bürgerversicherung würde die Einführung einer einheitlichen Krankenversicherung nicht das Ende der privaten Krankenversicherung (PKV) bedeuten - diese könne auch weiterhin vom Geschäft mit Zusatzversicherungen leben. Die aktuellen Zahlen des PKV-Verbands zeigen jedoch, dass der Absatz von Krankenzusatz-Policen seit Jahren stagniert. Ohne die Vollversicherung, so der PKV-Verbandschef Uwe Laue, könne die PKV künftig nicht bestehen bleiben.


05.08.2014

PKV: Zahl der Vollversicherten sinkt weiter

Die Zahl der privat krankenversicherten Menschen in Deutschland geht weiter zurück. Dies wird aus einer aktuellen Auflistung des von der Versicherungswiki e.K. betriebenen Internetportals PKV-Wiki deutlich. Demnach ist der Bestand 2013 um 66.300 Vollversicherte gesunken.


04.05.2016

Umfrage: Versicherte der Debeka am zufriedensten

Privat Krankenversicherte der Debeka, der HUK-Coburg und der Continentale sind am zufriedensten mit ihrem Anbieter – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Service-Atlas Private Krankenversicherer 2016“. Hierfür wurden die zehn größten PKV-Unternehmen untersucht. Nachbesserungsbedarf sehen viele Kunden unter anderem noch in den Bereichen „Beitragsstabilität“, „Kulanz“ und „Eigeninitiative“.