Die WIDGE.DE Pressemappe - schon alles drin.
Factsheets
Themen, Meinungen und Hintergründe - hier finden Sie alle Factsheets der WIDGE.de GmbH.
-
Altersrückstellungen
Altersrückstellungen (auch Alterungsrückstellungen genannt) sollen Versicherte davor schützen, dass sie im Alter extrem hohe Beiträge zahlen müssen.
-
Basistarif
Seit 1. Januar 2009 ist gesetzlich vorgeschrieben, dass die PKV einen Basistarif anbieten muss. Mit der Einführung soll die medizinische Versorgung aller Versicherten sichergestellt werden.
-
Beiträge in GKV und PKV
Die Berechnung der jeweiligen Beiträge in der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung könnte kaum unterschiedlicher sein.
-
Beitragserhöhungen
Die Beitragserhöhungen werden von den Versicherern mit gestiegenen Kosten im Gesundheitswesen, dem demographischen Wandel und dem medizinischen Fortschritt begründet.
-
Bürgerversicherung
Die Bürgerversicherung ist ein Modell, das die strikte Trennung zwischen privater und gesetzlicher Krankenversicherung aufhebt und ein einheitliches Versicherungssystem für alle Bürger schafft.
-
Gesundheitsprüfung
Bei der Gesundheitsprüfung werden die ambulanten, stationären und zahnärztlichen Behandlungen der letzten fünf bis zehn Jahre abgefragt.
-
Medizinische Notwendigkeit
Muss ein Patient eine bestimmte Therapie erhalten, ist das eine „medizinisch notwendige Behandlung“. Die Einschätzung der Notwendigkeit geht bei Ärzten und Gutachtern oft auseinander.
-
Notlagentarif
Der Notlagentarif (auch Nichtzahlertarif genannt) wurde am 01.08.2013 eingeführt. Er richtet sich an Versicherte, die sich ihre Versicherung nicht mehr leisten können.
-
Ombudsmann
Der Ombudsmann fungiert als unparteiische Schiedsperson. In Deutschland gibt es für viele Bereiche einen zuständigen Ombudsmann.
-
Paragraf 204 VVG
Der Paragraf 204 des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) wurde 2009 neu gefasst und regelt seither den Tarifwechsel bei gleichwertigem Versicherungsschutz innerhalb der Gesellschaft.
-
Standardtarif
Der Standardtarif ist ein brancheneinheitlicher Tarif der privaten Krankenversicherungen, der im Jahr 1994 eingeführt und am 1. Januar 2009 vom Basistarif abgelöst wurde.
-
Unisextarif
Der Unisextarif ist ein Tarif, der bei der Kalkulation der Beiträge keine geschlechtsspezifischen Faktoren mit einberechnet, d.h. keine Unterschiede zwischen Männern und Frauen.
-
Versicherungspflichtgrenze
Die Versicherungspflichtgrenze legt fest, ab welcher Höhe des jährlichen Brutto-Arbeitsentgelts ein Arbeitnehmer in der GKV nicht mehr pflichtversichert sein muss.