Umfrage: Patienten fordern digitale Serviceangebote

13.08.2015 - Immer mehr Patienten wünschen sich ein größeres digitales Serviceangebot von ihren Ärzten – dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage, die im Auftrag des Arztbewertungsportals Jameda durchgeführt wurde. Demnach würde ein Großteil der Befragten die Online-Services von Arztpraxen in Anspruch nehmen, wenn ihnen diese angeboten würden.


Umfrage: Patienten fordern digitale Serviceangebote

Patienten wollen Online-Services

Laut einer repräsentativen Erhebung des Arztbewertungsportal Jameda liegen die digitalen Serviceangebote von Arztpraxen noch weit hinter den Nutzungswünschen der Patienten zurück. „Das Internet ermöglicht es Ärzten, ihren Patienten besondere Services und Betreuungsangebote zu bieten – unsere Studie zeigt, dass Patienten diese Services auch wünschen“, fasst Dr. Florian Weiß, Geschäftsführer von Jameda, das Ergebnis zusammen.

Potenzial noch ungenutzt

Der Umfrage zufolge würden knapp 80 Prozent der Patienten gerne online einen Arzttermin buchen, tatsächlich nutzen können dies allerdings derzeit nur 25 Prozent. Auch im Bereich des digitalen Rezeptes besteht nach Patientenmeinung noch Nachholbedarf: Rund 63 Prozent würden gerne Rezepte online bestellen können - nur sieben Prozent hatten hierzu bereits einmal die Möglichkeit. Darüber hinaus würden 27 Prozent der Umfrageteilnehmer Online-Sprechstunden in Anspruch nehmen und 39 Prozent wünschen sich digitale Patientenakten. „Ich bin davon überzeugt, dass diese Angebote die Bindung zwischen Arzt und Patient positiv beeinflussen können – ein Potenzial, das noch weitgehend ungenutzt ist“, erklärt Weiß.

Digitalisierung auf dem Vormarsch

Als Gründe für den Wunsch nach mehr digitalen Kontaktmöglichkeiten gaben die Befragten die deutliche Zeitersparnis sowie bessere Praktikabilität an. So könne man beispielsweise unabhängig von Sprechstundenzeiten Termine vereinbaren. Von einer Online-Sprechstunde versprechen sich 66 Prozent der Patienten mehr Sicherheit und einen schnellen medizinischen Rat. Generell sind 78 Prozent der Meinung, dass die Bedeutung der Digitalisierung in Arztpraxen in den kommenden Jahren weiter zunehmen wird. 63 Prozent finden, dass Ärzte mit digitalem Angebot generell einen guten Service bieten.


Zur News-Übersicht