AXA-Umfrage: Finanzielle Probleme bei deutschen Rentnern

03.12.2015 - Viele ältere Menschen in Deutschland haben finanzielle Probleme – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des privaten Krankenversicherers AXA. Demnach hatten bereits knapp drei Viertel der befragten Rentner und Pensionäre Geldprobleme.


AXA-Umfrage: Finanzielle Probleme bei deutschen Rentnern

Drei Viertel von finanziellen Sorgen betroffen

In der Studie „AXA Themenfokus Finanzielle Flexibilität im Ruhestand“ hat der Krankenversicherungskonzern AXA den finanzielle Status von älteren Menschen in Deutschland untersucht. Hierzu wurden bundesweit knapp 3.300 Erwerbstätige sowie Rentner und Pensionäre befragt. Das Ergebnis: 73 Prozent der älteren Menschen haben bereits einen finanziellen Engpass erlebt. Rund die Hälfte von ihnen hat daraufhin die Ausgaben reduziert, ca. 25 Prozent haben ihre Sparanlagen verkauft, die wenigsten Betroffenen haben sich Geld von der Familie oder von Freunden geliehen. Die Studie zeigt auch, dass vielen Menschen das Thema unangenehm ist und sie ihre Situation daher vor Freunden und Bekannten verheimlichen.

Finanzieller Bedarf oftmals falsch eingeschätzt

Als Hauptgrund für den schwankenden Geldbedarf im Alter sehen die Rentner und Pensionäre die steigenden Kosten im Zusammenhang mit häufigeren Erkrankungen sowie einer möglicherweise auftretenden Pflegebedürftigkeit. Entsprechend gab die Mehrheit an, dass ein schwankender Geldbedarf vor allem in den späteren Jahren des Ruhestands auftritt. Die Berufstätigen schätzen dies anders ein: Rund die Hälfte ist der Meinung, dass in den ersten Jahren des Ruhestands aufgrund von vermehrter Freizeitaktivität ein höherer Geldbedarf besteht. „Die Studie zeigt, dass Erwerbstätige von der Situation im Ruhestand oft falsche Vorstellungen haben und den künftigen Finanzbedarf unterschätzen“, bestätigt Patrick Dahmen, Mitglied des Vorstandes der AXA Konzern AG. Generell beschäftigen sich die Ruheständler mit ca. 1,5 Stunden pro Woche ungefähr genauso viel mit der Finanzplanung wie vormals im Berufsleben.


Zur News-Übersicht