
Gesundheitskompetenz: Deutliche Defizite bei deutschen Patienten
Jeder zweite Deutsche hat große Schwierigkeiten, die Erklärungen seines Arztes oder Beipackzettel von Medikamenten zu verstehen – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie zur Gesundheitskompetenz. Sogar Patienten, die häufig beim Arzt sind, haben demnach deutliche Verständnisprobleme. Weiterlesen

12.05.2016
Statistik: Weniger Beschwerden über PKV
In 2015 gab es weniger Beschwerden über Anbieter von privaten Krankenversicherungen als noch in den Jahren zuvor. Das geht aus der aktuellen Statistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hervor. Insgesamt beschwerten sich laut der Analyse die meisten Versicherten über die Axa. Weiterlesen

04.05.2016
Umfrage: Versicherte der Debeka am zufriedensten
Privat Krankenversicherte der Debeka, der HUK-Coburg und der Continentale sind am zufriedensten mit ihrem Anbieter – zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Studie „Service-Atlas Private Krankenversicherer 2016“. Hierfür wurden die zehn größten PKV-Unternehmen untersucht. Nachbesserungsbedarf sehen viele Kunden unter anderem noch in den Bereichen „Beitragsstabilität“, „Kulanz“ und „Eigeninitiative“. Weiterlesen

28.04.2016
Studie: Gesundheits-Apps sind oft unzuverlässig
In Deutschland gibt es rund 100.000 sogenannte Gesundheits-Apps: Wie eine aktuelle Studie nun zeigt, haben die meisten dieser Programme allerdings weder einen diagnostischen noch einen therapeutischen Nutzen. Gesundheitsminister Hermann Gröhe fordert daher die Einführung von Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Weiterlesen

21.04.2016
Konjunktur: Starkes Wachstum im Gesundheitssektor
Die Gesundheitswirtschaft in Deutschland wird immer mehr zum Wachstums- und Beschäftigungsmotor – das geht aus der aktuellen gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) hervor. Demnach arbeitet mittlerweile fast jeder sechste Erwerbstätige in Deutschland in diesem Sektor. Weiterlesen

14.04.2016
Digitalisierung: Krankenversicherte sind skeptisch
Fast die Hälfte der Deutschen steht einer Digitalisierung im Gesundheitswesen skeptisch gegenüber. Das geht aus einer aktuellen Umfrage der Wirtschaftsprüfungsfirma PricewaterhouseCoopers (PwC) hervor. Demnach befürchten die befragten Krankenversicherten einen Missbrauch ihrer Daten. Weiterlesen

07.04.2016
PKV: Immer weniger Vollversicherte
Die Zahl der privat Versicherten sinkt weiter – das geht aus den Branchenzahlen hervor, die diese Woche vom Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) veröffentlicht wurden. Demnach gab es 2015 rund 47.000 Vollversicherungsverträge weniger als noch im Jahr zuvor. Ein deutliches Plus konnten die Unternehmen hingegen bei den Pflegezusatzversicherungen verzeichnen. Weiterlesen

31.03.2016
Studie: Lebenserwartung ist einkommensabhängig
Menschen in strukturstarken Regionen werden statistisch gesehen älter als diejenigen, die in ärmeren Gegenden wohnen – das ist das Ergebnis einer aktuellen Untersuchung des Robert-Koch-Instituts über die Gesundheit in Deutschland. Laut den Forschern spielt der soziale Status eine entscheidende Rolle bei der Gesundheit. Weiterlesen

24.03.2016
Gesundheitsreport: Frauen sind häufiger krank als Männer
Frauen erkranken zwar häufiger als Männer, sie gehen aber auch öfter krank zur Arbeit – zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Untersuchung der Krankenkasse DAK-Gesundheit. Damit wurden erstmals umfassend die Geschlechterunterschiede bei krankheitsbedingten Ausfalltagen sowie die jeweiligen Ursachen analysiert. Weiterlesen

17.03.2016
Ärzte-Statistik: Zahl der Behandlungsfehler rückläufig
Im Jahr 2015 sind Ärzten in Deutschland rund 2.100 Behandlungsfehler unterlaufen – das geht aus einer aktuellen Statistik der Bundesärztekammer (BÄK) hervor. Insgesamt gab es damit zwar weniger Fehler als im Vorjahr, die Untersuchung zeigt aber auch, dass mehr Patienten an den Folgen einer unzureichenden oder falschen Behandlung gestorben sind. Weiterlesen